
Die psychologische Beratung ist ein Angebot für psychisch gesunde Menschen in Krisensituationen. Ihr prophylaktischer Wert ist erheblich. Studien belegen, dass die zeitnahe Bewältigung von Krisen die Ausbildung schwerer Erkrankungen vermeiden kann.
Die psychologische Beratung darf jedoch nicht als Ersatz für eine Psychotherapie gesehen werden. Prozess und Ablauf können in Beratung und Therapie aber ähnlich sein.
Von Coaching spricht man bei einer individuellen Beratung im beruflichen Kontext. Es ist eine umfassende Methode zur Steigerung der eigenen Professionalität. Diese zielorientierte und situativ ausgerichtete Begleitung ist in vielen Unternehmen bereits fest im Personalentwicklungsplan integriert, kann jedoch auch privat in Anspruch genommen werden. Coaching hilft bei der beruflichen Weichenstellung ebenso wie bei belastenden Situationen wie Erfolgsdruck, Perspektivlosigkeit oder Mobbing.